Executive Coaching.
Was haben alle Top-Führungskräfte gemeinsam? Sie haben einen guten Coach!
Was haben Steve Jobs, Bill Gates, Marissa Mayer und noch viele weitere Top Manager gemeinsam? Sie haben sich bei Ihren Aufgaben im Top Management von einem Sparringspartner bzw. Management Coach begleiten lassen. Warum? Die waren doch schon gut! Ganz einfach, Sie wollen in ihrem Bereich die Besten sein. Nicht nur fachlich, sondern auch als Führungskraft. Im mittleren Management kann man sich i.d.R. mit vielen Gleichgesinnten konstruktiv austauschen. Immerhin gelten hier die Regeln „Offenheit, Transparenz, Ehrlichkeit und Vertrauen.“ Sie werden feststellen, dass Sie immer den einen oder anderen finden, der Ihnen offenes und direktes Feedback gibt. Oder jemanden, der die Probleme genauso sieht wie Sie. Und oftmals finden Sie auch gute Lösungswege. Das stärkt ungemein und gibt einem das Gefühl „richtig zu denken und zu handeln.“ Sie entwickeln Mut den nächsten Schritt zu gehen. Doch wie sieht es dann nach der Beförderung zum Top-Manager aus? Die Situation ändert sich an der Spitze radikal. Sie stehen manchmal als alleiniger Chef an der Unternehmensspitze. Selbst, wenn es noch andere Top Manager in Ihrem Unternehmen gibt, wird der Austausch schwieriger. Ja, über inhaltliche Themen oder auch Projekte kann man sich nach wie vor unterhalten und diskutieren. Aber mit wem können Sie offen reden, wenn es um die Zukunft geht? Wenn es um wichtige Entscheidungen geht, die viele andere Mitarbeiter betreffen? Oder auch wenn es um persönliche Anliegen oder Ängste geht?
Executive Coaching.
An der Spitze wird es einsam.
Das will keiner gerne hören. Leben wir doch im Zeitalter der Leadership Transformation, in der Offenheit, Transparenz, Vertrauen sehr hochgehalten werden. Da müsste man doch offen über alles reden können. Wir sind doch Gleichgesinnte! Haben Sie es schon mal probiert? Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Ja, diese vertrauensvolle Kommunikation an der Unternehmensspitze wollen wir gerne erreichen, das ist das langfristige Ziel. Die Realität sieht aber oftmals noch ganz anders aus: Politische Spiele, doppelbödige Kommunikation, Intrigen und persönliche Interessen führen dazu, dass man oft nicht weiß, mit wem man unverschleiert reden kann. Wer ist wirklich offen und sagt mir die ehrliche Meinung? Wer wirkt nur offen und wartet auf den nächsten Fehler, den ich begehe? Oder wer stimmt mir eifrig zu, um die nächste Beförderung zu bewirken? Das ist mehr als schwierig und macht einsam. Gleichzeitig erscheinen die anderen so selbstbewusst, so souverän, wo bleibt denn da der Raum für eigene Selbstzweifel, oder sogar Ängste? Wer will sich da schon die Blöße geben? Viele Führungskräfte vertrauen sich deswegen einem Sparringpartner an. Ich bin einer davon. Ich kenne das alles. Ich habe das alles selbst mitgemacht. Ich habe viel gelernt, was ich gerne teilen und weitergeben möchte an Top Manager und Führungskräfte mit Ambitionen. Ob Coaching, Sparring, Mentoring oder Advisory. Was auch immer der gewünschte Rahmen ist. Ich bin Ihr Partner. Lassen Sie uns drüber sprechen!